Versorgung ist Verantwortung.

Wasserqualität

Eine monatliche Beprobung zum Nachweis der Trinkwasserqualität für die Bezirksregierung, die Gesundheitsämter des Kreises Euskirchen und Erftstadt gewährleistet stets die Sicherheit des Wassers. Transparenz ist uns wichtig. Der Kunde erhält nach persönlicher Anfrage die aktuellsten Werte. Auf Wunsch erhält der Kunde nach schriftlicher Anfrage eine kostenfreie Trinkwasseranalyse. Das Besondere daran ist hierbei die nachweisliche Deklaration über die Desinfektion des Wassers von der Quelle bis zum Kunden.

Die höchste Anforderung an die Qualität des Trinkwassers: es muss langfristig ausgeschlossen werden, dass man durch den Genuss des Trinkwassers krank werden kann.

Allerhöchster Standard, den oftmals Tafelwasser nicht erreicht.

Trinkwasser

Das Wasser der Verbandswasserwerk GmbH wird regelmäßig nach den gesetzlichen Bestimmungen der Trinkwasserverordnung (TVO), Wasserhaushaltsgesetz (WHG) usw. in den Wasserwerken als auch in unserem Rohrnetz untersucht.

Die bakteriologischen Untersuchungen werden u.a. durch die Kreisgesundheitsämter Euskirchen und Erftstadt überwacht. Die Überprüfungen der Proben führt das Hygiene-Institut der Universität Bonn, die RheinEnergie Köln, das  Eurofins Hygiene Institut Berg Aachen sowie der Erftverband durch.

verbandswasserwerk_wasserglas_trinkwasser
verbandswasserwerk_obst_waschen

Unser Trinkwasser ist von hoher Qualität. Alle Grenz- bzw. Richtwerte der Trinkwasserverordnung werden deutlich unterschritten.
Dies ist zurückzuführen auf langjährige Untersuchungen sowie die ständigen Kontrollen durch unsere Mitarbeiter, was zur Einhaltung der strengen Vorschriften der Trinkwasserversorgung beiträgt.

Das Trinkwasser der Verbandswasserwerk GmbH ist ein weiches bis hartes Wasser. Die Wasserhärte steht für die beiden Mineralien Calcium und Magnesium. Diese sind für Mensch, Tier und Pflanze lebenswichtig. Kalkhaltiges Wasser ist „natürlich“. Calcium ist ein wichtiger Baustein für Knochen und Zähne, Magnesium wirkt auf Nerven und Muskulatur.

Das Waschmittelgesetz unterscheidet 3 Härtebereiche.

Härtebereich unseres Wassers

HärtebereichCaCo³ in mmol/lWasserhärte in °dH
Weich<1,5< 8,4 °dH
Mittel1,5-2,58,4-14 °dH
Hart>2,5> 14 °dH

dH = deutsche Härtegrade

Den Härtebereich Ihres Wasser können Sie auf Ihrer Jahresverbrauchsabrechnung ersehen.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen